Der Avision AI360 basiert auf einem Intel® Core™ i5-8365UE mit bis zu 4,1GHz Taktrate, bietet ein vollwertiges Windows 10 Pro (alternativ Linux) und arbeitet alle Scan-Anforderungen intelligent und selbstständig ab.

++++ Intel® Core™ ULT Series Processor (Com Express Type 10) +++ robuster 100-Seiten-ADF-Dokumenteneinzug +++ 60 Seiten pro Minute im Duplex Modus +++ max. Auflösung 600 dpi +++ Tagesvolumen bis 6.000 Seiten +++ 8-Zoll-LCD-Touchscreen für Bedienkomfort +++ scannt Überlängen bis 6.000 Millimeter +++ Ultraschall-Doppelblatterkennung +++ Hi-Speed USB 3.2-Schnittstelle +++ platzsparendes Design +++

Autarker Scanner mit zwei Prozessoren und integriertem Arbeitsspeicher

 

Während der VM3-Bildverarbeitungsprozessor mit integrierter Bildkomprimierungstechnologie für schnellere Scangeschwindigkeit und höheren Scan-Komfort sorgt, ermöglicht die integrierte Intel™-CPU eine einfache Software- und Systemintegration. Basierend auf einem Intel® Core™ ULT Series Processor (Com Express Type 10) bietet der AI360 genügend Rechenleistung, um auch den anspruchsvollsten Scananforderungen gerecht zu werden. Ein vollwertiges Windows 10 Pro (alternativ Linux) auf dem AI360 gibt dem Benutzer bzw. dem Systemintegrator unzählige Möglichkeiten, die Scanprozesse abzubilden. Ein separater Computer wird für den Betrieb des Avision AI360 nicht benötigt. Dabei verfügt die Scanner-Station über einen integrierten Speicher von bis zu 256GB SSD sowie einen Arbeitsspeicher von 8GB DDR (PC Board) bzw. 512MB DDR (Scanner Board). Der VM3-Prozessor ermöglicht darüber hinaus, dass ein gescanntes Bild beschnitten, begradigt und mühelos optimiert werden kann. Auch eine automatische Bildkorrektur, Farb- und Formaterkennung, Hintergrundentfernung, die Entzerrung sowie weitere Funktionen zur Bildverbesserung werden durch den VM3 unterstützt. So wird die Arbeitsweise deutlich vereinfacht und die Produktivität spürbar erhöht.

Hohe Produktivität sowie exklusiver Scan-Komfort

Der Avision AI360 scannt A4-Dokumente in Farbe, Graustufen oder Monochrome mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Seiten pro Minute PPM bei 300 dpi (120 IPM). Die maximale Scan-Auflösung beträgt 600 dpi. Auflösungen von 75 bis 600 dpi sind möglich. Der automatische ADF-Dokumenteneinzug fasst 100 Blätter (80 g/m²). Als maximales Tagesvolumen empfiehlt Avision bis zu 6.000 Seiten.

Einfache Bedienung über 8-Zoll-LCD-Touchscreen für optimierten Workflow

Die Bedienung des Avision AI360 ist dank des farbigen 8-Zoll (ca. 20 cm Bilddiagonale) LCD-Touchscreen intuitiv, einfach und sehr bedienerfreundlich. Durch Anschlussmöglichkeiten von Tastatur und Maus per USB ist eine einfache Steuerung des Gerätes und des Systems möglich. Wird eine größere Ansicht oder Erweiterung benötigt, so kann man wie bei einem PC externe Geräte problemlos anschließen.

Ethernet, Highspeed USB 3.2-Schnittstelle und Display Port für externen Bildschirm

Die Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten gibt dem Benutzer viel Freiraum in der Nutzung. Tastatur, Maus, externe Festplatte oder Monitor per Displayport – kein Problem beim AI360 von Avision. Die ebenfalls integrierte Ethernet-Schnittstelle ermöglicht eine unkomplizierte Einbindung in die vorhandene Büro-Infrastruktur.

Flexibel bei Größe und Material der Dokumente

Dank der fortschrittlichen Papierpfad- und Bildverarbeitungstechnologie können Papierstapel unterschiedlichster Grammatur gescannt, zugeschnitten, begradigt und entzerrt werden. Der automatische Dokumenteneinzug ist robust genug, um neben herkömmlichen Dokumenten auch Papier mit einer Stärke von 27 bis zu 413 g/m² und geprägte Hartkarten wie ID-Karten, Kreditkarten, Führerscheine oder Visitenkarten mit einer Grammatur von bis zu 1,25 mm einzulegen. Die Formular-Standardgröße darf zwischen 50×50 mm bis zu 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) variieren. Auch besonders lange Dokumente von bis zu 6.000 mm können mit Hilfe des „Überlängen-Papiermodus“ problemlos gescannt werden.

Umkehrwalze und Ultraschall-Sensor erhöhen Zuverlässigkeit der Zuführung

Mit der innovativen Umkehrwalze (gegenläufige Rollertechnik) für eine fortschrittliche Papiertrennfunktion wird die Einzugszuverlässigkeit und Betriebsproduktivität gesteigert und das Risiko eines Mehrfacheinzugs oder eines Papierstaus effektiv verringert. Mit der Ultraschall-Doppelblatterkennung meldet der Einzugsscanner überlappendes Papier mit unterschiedlicher Papierstärke durch ein Warnzeichen. Das innovative Design schützt das Scannen vor grober Bedienung und vermeidet mehrfaches Papiereinziehen bei unterschiedlichen Papierstärken.

Weitere Modelle stehen zur Verfügung:

AI340 Intel Celeron 4305UE

AI350 Intel I3 8145UEA

I360 Intel I5 8365UE